

Ansprechpartner |

Ausfahrten |

Reisebedingungen |

Termine |

Skigymnastik |

News |

Mails
/ Links |
|
|
Sommerpause für
Ski und Boards
Ski,
Stiefel, Snowboards und Boots gehören nach dem letzten
Frühjahrsschwung nicht einfach in den Keller. Der TSV
gibt Tips und Kniffs zum richtigen Übersommern der
Wintersport-Ausrüstung:
1. Bindung:
Schmutz und Salz sind Feinde der Sicherheit. Die Federn
können so angegriffen werden, daß sich sogar die
Auslösewerte verändern. Am besten mit Wasser
ausspritzen und dann die Mechanik nach dem Trocknen mit
einem Bindungsspray einsprühen.
2. Innenschuhe:
Feuchtigkeit fördert Schimmel-Bindung. Daher die
Innenschuhe zum Trocknen und Reinigen aus der Schale
herausnehmen, und erst wieder in die Schale, wenn sie
trocken sind. (Aber die Innenschuhe nach dem Trocknen
wieder Einbauen; damit nicht bis zur nächsten Saison
warten).
3. Kanten:
Den Rost mit einem feinen Schleifpapier (oder einem
öligen Lappen) von den Kanten wischen, damit er in der
Sommerpause nicht zum Stahlfresser wird.
4. Belag:
Die Lauffläche von Ski und Boards mit Wachsentferner
reinigen und anschließend heiß wachsen. Das
überschüssige Wachs dann mit einer Ziehklinge abziehen.
Oder die Lauffläche nach dem Reinigen mit einem
Wachsspray einsprühen.
5. Am besten zum Skiprofi:
Der qualifizierte Sportfachhandel hat jetzt Zeit, sich um
Ihre Wintersportausrüstung zu kümmern.
6. Ohne Spannung:
Beim Lagern der Ski nicht die Bremshebel verhaken, damit
sie spannungsfrei liegen oder auf den Skienden stehen
können.
7. Lagerung:
Ski, Boards und Boots lagern am liebsten in trockenen
und kühlen Räumen. Feuchte »Verliese« und
»Schwitzkästen« wie Skisäcke oder Schuhtaschen sorgen
für Rost an Kanten und Schimmel an den Innenschuhen der
Boots.
8. Einstell-Check:
Vor dem Start in die neue Saison den Einstell-Check
beim Sportfachhändler nicht vergessen.
|